19. Mai
Alarmübung der FF Bornhöved
Die FF Bornhöved aus dem Kreis Segeberg hat eine Alarmübung an der örtlichen Grundschule durchgeführt. Zu dieser Übung wurde auch die FF Ruhwinkel alarmiert. Unsere Kameraden rüsteten sich während der Anfahrt mit Atemschutz aus und wurden an der Einsatzstelle sogleich auch als Rettungstrupp im Gebäude eingesetzt. Der zweite Atemschutztrupp wurde in einem zweiten Einsatzabschnitt als Rettungstrupp bereitgestellt.
11. Juli
Flächenbrand in Drögenkuhlen
Im Ortsteil Drögenkuhlen hat bei Erntebeginn ein Mähdrescher ein Feuer auf einem teilabgedroschenen Feld entflammt. Der Mähdrescher konnte vom Landwirt und einem Feuerwehrkameraden mit einem Gartenschlauch gelöscht werden. Der Gerstenschlag wurde jedoch zum Teil ein Raub der Flammen. Durch den Einsatz von verschieden Feuerwehren, einem Güllewagen sowie zwei Scheibeneggen konnte das Feuer jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Ruhwinkel - TSF/W
FF Schönböken - TSF
FF Wankendorf - LF 16/12, LF 8/6, ELW ung GWL
FF Belau - TSF/W
Polizei - 1 Streifenwagen
Rettungsdienst mit 1 RTW
in Bereitstellung waren die FF Stolpe und Depenau
17. August
Sicherheitswache
Bei dem diesjährigen Triathlon des TSV Quellenhaupt Bornhöved hat die FF Ruhwinkel wieder eine Sicherheitswache gestellt. An der nördlichen Ortseinfahrt wurde, genau wie an der südlichen Ortseinfahrt die Sperrung der K 43 des Kreises Plön umgesetzt.
20. August
Feuer "Groß" in Schillsdorf
Am Mittwoch den 20 August wurde die Freiwillige Feuerwehr Ruhwinkel, um 13:50 Uhr, zu einem "Feuer Groß" nach Schillsdorf in die Dorfstrasse alarmiert.
Vort Ort brannte eine Lagerhalle mit Heu. Leider konnten 17 Kälber nicht mehr vor den Flammen gerettet werden.
Eingestzte Kräfte
FF Schillsdorf
FF Neunrade
FF Wankendorf
FF Ruhwinkel
FF Schönböken
FF Bönebüttel Husberg
Polizei
RTW der BF Neumünster
TEL des Kreises Plön
Notfallseelsorge
Radlader (Lohnunternehmen Blunk)
31. August
Feuer "Mittel (im Verlauf auf Groß geändert)" in Wankendorf
Am frühen (6.19 Uhr) Morgen des 31.08.2014 wurde die FF Ruhwinkel durch die IRLS Mitte zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Wankendorf alarmiert. Vor Ort brannte das örtliche Schützenheim. Die Kameraden machten sich 5 Minuten nach Alarmierung mit dem voll besetzten TSF-W auf den Weg. Während der Anfahrt wurde sich bereits mit Atemschutz ausgerüstet. Vor Ort meldete sich der Einheitsführer bei der Einsatzleitung. Nun wurde zum einen der Atemschutzbereitstellungsraum mit 4 Atemschutzgeräteträgern aufgestockt und zum anderen der Atemschutzbereitstellungsraum mit Personal zur Dokumentation und Herstellung der Einsatzbereitschaft der Atemschutzgeräte verstärkt. Die Ruhwinkler Wehrführung wurde im Einsatzverlauf noch mit der Aufgabe betreut, die Versorgung der Einsatzkräfte mit Frühstück zu gewährleisten. Das Schützenheim in Wankendorf konnte trotz einem erheblichen Aufwand nicht gerettet werden und wurde komplett ein Raub der Flammen. Der Einsatz war um 10.15 Uhr für die Kameraden der FF Ruhwinkel beendet. Die noch vor Ort befindliche Feuerwehr Wankendorf beendete Ihren Einsatz um 12 Uhr.
Eingesetzte Kräfte
FF Wankendorf
FF Stolpe
FF Ruhwinkel
FF Belau
Polizei
RTW des Rettungsdienstes Kreis Segeberg
21. Oktober
Brennt Müllwagen
In der Ortschaft Schönböken wurde um 12.34 Uhr ein Feuer im Müllwagen gemeldet. Die FF Schönböken leitete erste Löschmaßnahmen ein, um ein Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Als das Feuer erfolgreich eingedämmt war, wurde das Fahrzeug zum Vorplatz des Speichers verlegt. Hier wurde das Fahrzeug entladen und abgelöscht. Die eingesetzten Wehren konnten zügig die Einsatzstelle verlassen.
Eingesetzte Kräfte
FF Schönböken
FF Ruhwinkel
FF Wankendorf
FF Bornhöved