03. Januar
Baum auf Straße
Am 3 Januar wurde die FF Ruhwinkel telefonisch über die Leitstelle alarmiert. Ein Baum lag Quer über die Straße am Todesberg. 5 Kameraden rückten mit dem TSF- W aus und beseitigten den Baum.
Eingesetzte Kräfte:
FF Ruhwinkel mit TSF- W
Gebäudebrand
In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar wurde um 1.10 Uhr in Wankendorf Großalarm ausgelöst. In einem Mehrfamilienhaus brannte es in einem Zimmer. Die Bewohner bemerkten aufgrund der Rauchmelder in der Wohnung den Brand und alarmierten die Feuerwehr. Danach löschten die Bewohner mit einem Feuerlöscher die ersten Flammen. Die angerückte Feuerwehr Wankendorf löschte die restlichen Flammen unter Atemschutz ab und durchsuchte das Zimmer nach Glutnestern. Die mitalarmierte Feuerwehr Ruhwinkel war als 2 Fahrzeug vor Ort und sicherte den Atemschutzeinsatz ab. Andere Feuerwehren standen in Bereitschaft.
Eingesetzte Kräfte:
FF Wankendorf - LF 16/12, ELW, LF 10/6, GWL 1
FF Ruhwinkel - TSF/W
FF Stolpe - LF 16, RW1
FF Schillsdorf - TLF 16/24 Trp.
FF Schönböken - TSF
FF Belau - TSF/W
DRK Segeberg - RTW
23. Januar
Unterstützung Rettungsdienst
Die FF Ruhwinkel wurde zusammen mit der FF Schönböken alarmiert um eine verletzte Person aus einem Kuhstall zu Retten. Der vor Ort tätige Rettungsdienst hatte die Feuerwehr angefordert, da sie den aus mehrern Meter höhe abgestürzten Dachdecker nicht allein aus dem Kuhstall transportiert bekam. Die FF Ruihwinkel wurde hier nicht tätig, die Person wurde von der FF Schönböken heraus getragen.
Eingesetzte Kräfte
FF Ruhwinkel - TSF/W
FF Schönböken - TSF
Rettungsdienst - RTW
03. Februar
Feuer Mittel in Belau
Gegen 3.32 Uhr wurden mehrer Feuerwehren des Amtes Bokhorst- Wankendorf nach Belau beordert. Hier war ein Nebengebäude, was eine Hackschnitzelheizungsanlage beheimatet, in Brand geraten. Unter Atemschutz wurde das Feuer bekämpft. Das Nebengebäude aus Holz konnte jedoch nicht gerettet werden.Die FF Ruhwinkel brachte Atemschutzgeräteträger in Einsatz und stellte die Wasserversorgung vom Belauer See sicher. Hierfür mussten die Einsatzkräfte mit schweren Gerät Löcher in den Belauer See schlagen. Dieser war wegen des kalten Wetters zugefroren. Weiterhin bestand den gesamten Einsatz die Gefahr, dass dieLeitungen zufrieren.
Eingestetzte Kräfte
FF Ruhwinkel - TSF/W
FF Belau - TSF/W
FF Kalübbe - TSF/W
FF Wanekndorf - ELW, LF 16/12, LF 8/6, GW-L 1
FF Stolpe - LF 16, RW 1
FF Schönböken - TSF
FF Depenau - TSF
Polizei - 1 Streifenwagen
Rettungsdienst - 1 RTW, Org.Leiter,
Kreisfeuerwehrzentrale - GW-L 1
19. April
Feuer Groß Ruhwinkel
Am 19.04.2012 um 17. 25 Uhr wurde die FF Ruhwinkel zu einem Großfeuer gerufen. Wie sich schnell herausstellte, musste die FF
Ruhwinkel bei diesem Mal nicht weit fahren, da der Einsatzort in Ihrer Gemeine lag. In einem abgelegen Teil der Gemeinde, hatte ein Wohn und Wirtschaftsteil eines Resthofes Feuer gefangen. Beim
eintreffen der Feuerwehr brannte der Stall bereits in voller Ausdehnung. Hier konnte nicht mehr viel gerettet werden. So wurde sich auf ein retten des Wohngebäudes sowie ein bekämpfen des Feuer
der Schwerpunkt gelegt. Der ca. 350 Meter entfernte Schmalensee wurde von dem Einsatzleiter Björn Kuntzmann zur Wasserentnahmestelle erklärt. Sonst hatte kein Gewässer in der Umgebung genug
Kapazität oder Zuwegung. Da von der Polizei schon ein großes Feuer gemeldet wurde, hatte die IRLS Mitte aus Kiel auch gleich ein Feuer B4 zugrunde gelegt. Das heiß das 7 Feuerwehren zur
Einsatzstelle beordert werden. Dieses waren die Feuerwehren Ruhwinkel, Schönböken, Wankendorf, Belau, Stolpe, Depenau und Neunrade. Nun begann eine wahre Materialschlacht die am Ende mit über 80
Atemluftflaschen, ca. 90 B-Schläuchen und 40 C-Schläuchen Ihren Höhepunkt fand. Alle Feuerwehren arbeiteten emsig an der Herkulesaufgabe, das Wohnhaus der Familie zu Retten. Dieses ist uns aber
geglückt. Zur späteren Stunde mussten sogar nochmals 5 Feuerwehren nacharlamiert werden, da weitere Atemschutzgerätekräfte benötig wurden. Ebenso wurde die Feuerwehr Preetz angefordert um uns mit
einer Wärmebildkamera zu unterstützen. Insgesamt waren über 140 Einsatzkräfte damit beschäftigt die Flammen zu bekämpfen. Viele von Ihnen unter Atemschutz in dem Gebäude. Traurig stimmte uns als
Feuerwehr nur, dass viel Gaffer uns das Leben an der Einsatzstelle schwer machen. Kameraden haben bei der Anfahrt zur Einsatzstelle Probleme, da andere Verkehrsteilnehmer teilweise Wahnwitzige
Versuche unternehmen den besten Blick auf das Feuer zu erhaschen, andere fahren frech mit dem Fahrrädern durch die Einsatzstelle oder bleiben auch mal mittendrinn stehen. Das dadurch Feuerwehren
an Ihrer Arbeit gestört werden oder jemand zu Schaden kommt ist den Gaffern egal! Die andere Seite ist die Hilfsbereitschaft der Umgebung die uns fröhlich stimmt. Die Einsatzkräfte wurden
tatkräftig durch die Bevölkerung Ruhwinkels versorgt. Einige Frauen der Feuerwehrangehörige trafen sich schnell um Brötchen in Massen zu Schmieren oder Würstchen heiß zu machen. Diese wurden
durch den Einzelhandel der Umgebung bereitgestellt und hier mal ein Dank an: Bäckerei Bossmann, Bäckerei Renner, EDEKA Gothmann und Sky für die Unterstützung. Letztendlich waren 13 Feuerwehren im
Einsatz. Beendet war der Einsatz am 20.04.12 um 9:15 Uhr.
FF Ruhwinkel mit TSF/W
FF Schönböken mit TSF
FF Wankendorf mit ELW, LF 16/12, LF 8/6, GW/L 1
FF Belau mit TSF/W
FF Stolpe mit LF 16, RW 1
FF Depenau mit TSF
FF Neunrade mit LF 8/6, TSF
FF Schillsdorf mit TLF 16/24, TSF
FF Husberg mit TSF/W
FF Bönebüttel mit TLF 16/25
FF Großharrie mit TLF 16/15, TSF
FF Tasdorf mit TSF/W
FF Preetz mit KodW und Wärmebildkamera
DRK Segeberg mit 1 RTW
Rettungsdienst Plön mit 1 RTW, OrgL
Polizei mit 2 Einsatzwagen
Erste Fotos in der Galerie
19. August
Sicherheitswache
Bei dem Jährlichen Triathlon in Bornhöved, wurde die K 43 mit mehreren Kameraden gesichert.
29. August
VU eines Landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges
Nachdem sich im Vierer Weg ein Gestänge eines Gülleanhängers selbständig gemacht hat, wurde die Einsatzstelle weiträumig von der FF Ruhwinkel gesichert und später die Straße gereinigt.
16. September
Feuer einer Gartenlaube
Zur Unterstützung der FF Schönböcken wurden wir alarmiert. Ein tätigwerden der FF Ruhwinkel war jedoch vor Ort nicht mehr nötig.
10. November
Alarmübung
Unsere Jährliche Alarmübung wurde bei dem Hof Weick in Ruhwinkel abgehalten. Es wurde ein Feuer in der Werkstatt angenommen. Die Lage konnte schnell durch die beiden Feuerwehren abgearbeitet werden.
24. November
Feuer im Dachüberstand
Bei einem Feuer in einem Dachüberstand in Wankendorf wurde die FF Ruhwinkel nachalarmeirt. Die angerückte FF Ruhwinkel, stellte seine Atemschutzgeräteträger in den Bereitstellungsraum Atemschutz ab.